Inside

Dank für sechs Jahre

Frank Witter legte 2018 den Grundstein für den sportlichen Aufschwung.

Nach etwas mehr als sechs Jahren legt Frank Witter am 31. Juli 2024 sein Amt als Vorsitzender des Aufsichtsrats der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH nieder. Der ehemalige Finanz-Vorstand der Volkswagen AG hatte diese Position am 16. April 2018 von Dr. Francisco Javier Garcia Sanz übernommen.

Teilnahme an Europa- und Champions League

Bei der Amtsübernahme des heute 65-Jährigen befand sich der VfL Wolfsburg sportlich in unruhigem Gewässer. Nach der erfolgreich bestrittenen zweiten Relegation in Folge und dem Verbleib in der Bundesliga legte Frank Witter den Grundstein für den sportlichen Aufschwung der Wölfe durch die Verpflichtung von Jörg Schmadtke als neuen Geschäftsführer Sport des VfL. Bereits in der folgenden Saison 2018/2019 konnte mit dem Erreichen des sechsten Platzes in der Bundesliga die Teilnahme der Grün-Weißen an der UEFA Europa League gefeiert werden. Nach einer weiteren Saison und dem unglücklichen Scheitern in der Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League schafften die Wölfe für die Saison 2021/2022 dann sogar die Qualifikation für die Königsklasse, die UEFA Champions League.

Professionalisierung vorangetrieben

Natürlich lag der Fokus des ehemaligen Zweitligaspielers des OSV Hannover nicht ausschließlich auf den Profifußballern der Wölfe. Auch im Frauenfußball und in der Nachwuchsakademie des VfL Wolfsburg wurden unter seiner Führung die infrastrukturellen Gegebenheiten verbessert und die Professionalisierung weiter vorangetrieben. Vor allem aber lag das Augenmerk Frank Witters auf der finanziellen Konsolidierung der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH. Die Gesamtkosten wurden gesenkt, Strukturen und Abläufe optimiert.

Die VfL Wolfsburg Fußball-GmbH bedankt sich bei Frank Witter für die vertrauensvolle, professionelle und intensive Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und wünscht ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute.