
Bestmarke zu verteidigen
Daten und Fakten zum Duell mit dem VfB Stuttgart.

Die Wölfe wollen am morgigen Samstag, 3. Februar, am 21. Spieltag gegen den VfB Stuttgart (Anstoß um 15.30 Uhr) zum ersten Mal in dieser Saison „zwei Siege am Stück einfahren“, wie VfL-Coach Martin Schmidt auf der Pressekonferenz vor dem Spiel am Donnerstag als Ziel vorgab. Ein Blick auf die letzten direkten Duelle macht Mut, dass dieses Vorhaben gelingen kann. Die Grün-Weißen verloren zwar das Hinrunden-Duell mit 0:1, gewannen aber sieben der vergangenen neun Begegnungen gegen die Schwaben. Zudem trafen die Wölfe in 18 der letzten 19 Duelle gegen Stuttgart, in der Hinrunde endete aber die VfL-Rekordserie von 18 Spielen in Folge mit mindestens einem Treffer. Zu Hause gewann der VfL übrigens jedes der letzten neun Bundesliga-Spiele gegen Stuttgart, das ist die VfL-Bestmarke gegen einen Bundesliga-Konkurrenten.
Trainerwechsel beim VfB
Nachdem der VfB Stuttgart am vergangen Wochenende zu Hause mit 0:2 gegen Schalke 04 verlor, wurde Trainer Hannes Wolf nach lediglich drei Punkten aus den letzten sieben Bundesliga-Spielen (ein Sieg, sechs Niederlagen) entlassen. Sein Nachfolger ist seit dieser Woche Tayfun Korkut, der einen Vertrag bis 2019 unterschrieb. Korkut ist gebürtiger Stuttgarter. Von Sommer bis Ende 2011 trainierte er zudem die U19-Mannschaft des VfB.
Alte Bekannte
Auf beiden Seiten gibt es am Samstag ein Wiedersehen mit der Vergangenheit: Daniel Didavi bestritt insgesamt 125 Bundesliga-Spiele für die Schwaben. Josip Brekalo war im Kalenderjahr 2017 an den VfB verliehen und erlebte den Wiederaufstieg der Schwaben mit. Auf der anderen Seite stand Mario Gomez noch bis zur vergangen Winterpause in Wolfsburg unter Vertrag. Stuttgarts Kapitän Christian Gentner feierte 2009 im grün-weißen VfL-Trikot die Deutsche Meisterschaft.
Das sagt der Gegner
VfB-Neutrainer Tayfun Korkut sprach auf der Pressekonferenz der Schwaben wie folgt über die Wölfe: „Der VfL ist gut organisiert, spielt solide und kompakt und hat eine hohe individuelle Qualität. Aber wir wollen uns nicht zu sehr am Gegner orientieren, denn die Priorität liegt klar auf uns.“
Das letzte Heimspiel gegen den VfB
Das letzte Aufeinandertreffen beider Mannschaften in Wolfsburg ist den Fans des VfB Stuttgart in bitterer Erinnerung geblieben. Durch das 3:1 (2:0) der Wölfe am 34. Spieltag der Saison 2015/2016 mussten die Schwaben den Gang in die 2. Bundesliga antreten. Maximilian Arnold (11. Minute) und André Schürrle (29., 90.+2) besiegelten mit ihren Treffern den Abstieg des VfB, für den der heutige Wolf Daniel Didavi den einzigen Treffer des Tages erzielte (78.).
Die bisherige Bilanz gegen den VfB
Bundesliga-Duelle: 17 VfL-Siege, 5 Unentschieden, 17 Niederlagen, 61:54 Tore
Bundesliga-Heimspiele: 12 VfL-Siege, 2 Unentschieden, 5 Niederlagen, 36:21 Tore